Zur Startseite

Schloss und Gut Wendlinghausen

Das Schloss Wendlinghausen mit zugehörigem Gut im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Dörentrup gehört dank seiner einzigartigen Architektur zu den prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance. Hilmar der Jüngere von Münchhausen (1558-1617) ließ das Wasserschloss von 1613 bis 1616 errichten. Das Herrenhaus ruht auf einem Fundament aus Eichenpfählen in einer Gräfte. Hilmars des Jüngeren Urenkel, Oberhofmeister Ernst Friedemann von Münchhausen (1686-1772) verkaufte den Besitz 1730 an die verwandte Familie von Reden. Sein Vetter, der berühmte Lügenbaron Hieronymus von Münchhausen (1720-1797), war später häufig Gast auf Schloss Wendlinghausen. Schloss Wendlinghausen ist somit bis heute im Besitz von Nachfahren des Erbauers, nunmehr der Familie von Reden. 

Nach umfassenden Restaurierungsarbeiten in den Jahren 2001 und 2003 wird das Schloss derzeit privatwirtschaftlich für kulturelle Veranstaltungen und Hochzeiten genutzt. Eine Besichtigung ist bei Führungen möglich. Sehr zu empfehlen ist ein Besuch des Schlossparks, der wegen seiner vielfältigen und seltenen Pflanzenwelt und der integrierten zeitgenössischen Kunstwerke als eine der bedeutendsten Gartenlandschaften Ostwestfalens gilt. Touristische Höhepunkte sind die drei- bis viermal jährlich stattfindenden Schlossfeste. 

Schloss und Gut Wendlinghausenzoom

Adresse
Am Schloss
32694 Dörentrup
Telefon: 05265 8909
E-Mail: info@schloss-wendlinghausen.de
Internet: www.schloss-wendlinghausen.de

Standort im TEUTO_Navigator anzeigen