Schloss Barntrup

Das Schloss Barntrup, auch bekannt als „Kerßenbrocksches Schloss“ wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von Anna von Canstein errichtet. Sie war verheiratet mit dem Söldnerführer Franz von Kerßenbrock, der kurz nach der Hochzeit verstarb. 1577 begannen die Bauarbeiten und im selben Jahr konnte der Torbogen von Schloss Barntrup, der bis heute erhalten blieb, fertiggestellt werden. Das Herrenhaus wurde in den Jahren 1584 bis 1588 von Baumeister Eberhard Wilkening als kleines Schloss mit zwei Geschossen und drei Ecktürmen erbaut. Es war das erste Schloss im Weserraum, das mit Bossensteinen dekoriert wurde. Dieser Baustil entwickelte sich später zu einem wesentlichen Merkmal der Weserrenaissance. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Schloss im Innenbereich in großem Umfang umgebaut, dabei wurden auch die Sandsteinplatten des Daches durch rote Ziegel ersetzt. Zu einer gewissen Berühmtheit gelangte das Schloss durch den 1952 gedrehten Film „Ferien vom Ich“.

Das Anwesen befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. 

Schloss Barntrupzoom

Adresse
Obere Straße 74
32683 Barntrup