Kirche Sonneborn

Ein wahres kunstgeschichtliches Kleinod ist die denkmalgeschützte evangelische Pfarrkirche im Barntruper Ortsteil Sonneborn. Die kleine, von außen schlichte Saalkirche wurde um 1300 erbaut. Patronatsherren waren bis 1564 die Herren von Kerßenbrock, ihr Wappen hängt über dem Südeingang. Die Wände sind durch Maßwerkfenster gegliedert.

Im Rahmen der Renovierung von 1953/54 wurde ein in Westfalen einzigartiges Bildprogramm aus der Reformationszeit freigelegt. Die drei Bilderzyklen zeigen in den Gewölbezwickeln des Langhauses die Passion Christi, an den Wänden des Schiffes Katechismusillustrationen zu den Zehn Geboten und am Chorgewölbe die Bitten des Vaterunsers. An der Ostseite des Chorbogens ist ein kleines Jüngstes Gericht zu sehen, in der Turmhalle der Riese Goliath und die Opferung Isaaks.

Weitere Besonderheiten sind die spätgotische Sakramentsnische mit Christuskopf, die Grabplatte des Pfarrers Matthias Koch von 1604 an der Ostwand des Chores, die Kanzel und eine Empore aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts sowie der vergoldete Kelch aus Silber, den die Priorin Gertrud von Bega (1363 bis 1380) stiftete.

Kirche Sonnebornzoom

Öffnungszeiten
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr

Adresse
Gegenüber Hauptstraße 43
32683 Barntrup-Sonneborn